Der Online-Workshop fand am 24. Januar 2022 im Rahmen der langjährigen Zusammenarbeit zwischen dem Russischen Haus in Wien und der russischen Gnessin-Musikakademie statt. Die Teilnehmer des Kurses waren junge Musiker - Studenten von Professorin Anna Malikova von der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien - Hyunbeom Jo (Korea), Seika Ishida (Japan) und Elžbieta Dvarionaite (Litauen).
Mit einem Vortrag der Historikerin, Kulturexpertin und Autorin Elisabeth Heresch über den Besuch von Kaiser Peter dem Großen in Wien wurde am 27. Januar im Russischen Haus in Wien eine Reihe von Veranstaltungen eröffnet, die dem russischen Zaren-Reformer anlässlich seines 350 Geburtstages gewidmet war.
Am 28. Januar 2022 fand die III. weltweite Videokonferenz zum 78. Jahrestag der vollständigen Befreiung Leningrads von der Nazi-Belagerung statt. Das Treffen fand in Form einer Videokonferenz zwischen St. Petersburg und gemeinnützigen Organisationen von Veteranen und Überlebenden der Blockade im Ausland statt. Die Telekonferenz wurde vom St. Petersburger Komitee für Außenbeziehungen gemeinsam mit Rossotrudnitschestwo vorbereitet.
1 февраля представители австрийской общественной организации соотечественников «Центр историко-мемориальных исследований «Память» и Русского дома в Вене посетили мемориально-просветительское учреждение «Замок Хартхайм», расположенный в общине Алькхофен в Верхней Австрии.
Am 1. Februar, dem Vorabend des Jahrestages des heldenhaften Aufstandes und der Flucht der sowjetischen Kriegsgefangenen aus dem Konzentrationslager "Mauthausen" im Februar 1945, führten Vertreter russischer Landsmannschaften in Österreich und Mitarbeiter des Russischen Hauses in Wien unter Beteiligung österreichischer Mitarbeiter des gedenkhistorischen Museumskomplexes Gedenkveranstaltungen durch, die der Heldentat der sowjetischen Soldaten gewidmet waren.
Ein Konzert aus der Reihe "Jugendabende am Brahmsplatz" mit Studierenden der Klasse der renommierten Pianistin und Professorin der Universität für Musik und darstellende Kunst Anna Malikova fand am 20. Januar im Russischen Haus in Wien statt und hinterließ einen unvergesslichen Eindruck bei den Zuhörern.