Am Vorabend der Hauptfeier, die dieses Jahr am 5. Mai stattfand, legten mehr als hundert Mitarbeiter aller russischen Institutionen in Österreich Kränze und Blumen am Denkmal für General D.M. Karbyschew, am Denkmal für die sowjetischen Opfer des Konzentrationslagers, am Massengrab der Häftlinge, am Standort des 20. Blocks, in dem sowjetische Kriegsgefangene festgehalten wurden, an der Stele am Standort des „Russenlagers“ und an weiteren Gedenktafeln nieder. Die russische Delegation wurde vom russischen Botschafter in Österreich Dmitry Ljubinsky und dem Generalkonsul in Salzburg Ivan Chotulev geleitet.
Am 18. April wurde im Ausstellungssaal des Russischen Hauses eine neue Ausstellung des Ateliers ART YOU LOVE von Dinara Hörtnagl mit dem Titel „Über die Wellen“ eröffnet.
Dieses Jahr feiert das Totale Diktat, das bereits zu einer weltweiten Veranstaltung geworden ist, sein zwanzigjähriges Jubiläum. Mehr als zwei Dutzend Menschen versammelten sich im Russischen Haus in Wien, um sich wieder an ihre Schreibtische zu setzen und ihre Lese- und Schreibfähigkeiten zu testen.
«Юрий Николаевич Григорович – большой друг Бахрушинского музея. Мы создавали выставки к его юбилейным датам и на своей площадке, и в Большом театре. Рады, что имеем возможность представить венской публике редкие фотопортреты мастера, уникальные снимки репетиций и спектаклей. Нынешняя выставка – наш второй проект с Русским домом в Вене. Уверена, что наше сотрудничество в дальнейшем будет таким же успешным и плодотворным», – отметила генеральный директор Бахрушинского театрального музея Кристина Трубинова во вступительном слове.
Der russische Botschafter in Österreich, D.E. Ljubinsky, traf sich im Russischen Kulturzentrum in Wien mit österreichischen Teilnehmern der Weltjugendfestspiele, die vom 1. bis 7. März dieses Jahres in Sotschi stattfanden.
Am 1. April fand im Musiksalon des Russischen Hauses in Wien ein Konzert anlässlich des 220. Geburtstages des Begründers der russischen Musik, Michail Glinka, statt.