Sie wurde vom Bachruschin-Museum vorbereitet. Die Ausstellung erzählt davon, wie die Kunst in den schwierigsten Zeiten ihre Aufgabe erfüllt, die Menschen zu inspirieren und zu unterstützen. Die Hauptfiguren der Ausstellung sind sowjetische Künstler, deren Schaffen ein integraler Bestandteil der Geschichte des Großen Vaterländischen Krieges wurde.
Der Historische Club des Russischen Hauses in Wien setzt in Zusammenarbeit mit dem FZ Memory die traditionellen Lesungen „Aus erster Hand“ fort. Am Vorabend des 80. Jahrestages der Befreiung Wiens wurde den Gästen das Buch „Wiener Begegnungen“ von Reserveoberst Grigorij Savenok vorgestellt.
Der Dokumentarfilm "Verteidiger der Kunst" ist der einzigartigen Geschichte der Evakuierung der Sammlungen der Eremitage während des Großen Vaterländischen Krieges gewidmet.