Gedenkveranstaltungen fanden auf dem Platz in der Nähe des Denkmals für die sowjetischen Soldaten, die bei der Befreiung Österreichs vom Faschismus gefallen sind, an sowjetischen Kriegsgräbern und in der russischen Botschaft in Österreich statt.
Im Jahr 2025 wird der 165. Geburtstag von Anton Tschechow gefeiert, einem der berühmtesten russischen Schriftsteller, der mit L.N. Tolstoi und F.M. Dostojewski auf einer Stufe steht. Anton Pawlowitsch Tschechow ist der berühmteste Dramatiker, dessen Stücke seit mehr als einem halben Jahrhundert in Theatern verschiedener Länder aufgeführt werden.
Am 5. April versammelten sich im Russischen Kulturinstitut in Wien diejenigen, die ihre Lese- und Schreibkompetenz testen wollten, um an der Bildungskampagne Totales Diktat teilzunehmen.
Das Buch des ehemaligen französischen Häftlings des Konzentrationslagers Mauthausen und seines Außenlagers Ebensee wurde im Oktober 1945 veröffentlicht, nur wenige Monate nachdem der Häftling Paul Tillard aus der Gefangenschaft entlassen wurde. Die Originalausgabe wurde auf der Tagung vorgestellt. Eine mit Hilfe der künstlichen Intelligenz angefertigte Übersetzung machte das Buch dem russischsprachigen Publikum zugänglich.
In diesen Tagen vor 80 Jahren, am 29. und 30. März 1945, überquerten Einheiten der Roten Armee die österreichisch-ungarische Grenze, betraten das Gebiet des Bundeslandes Burgenland und traten die letzte Etappe der Befreiung Österreichs an, die mehr als 40.000 sowjetische Soldaten das Leben kostete.