Am 2. März fand am RKI im Rahmen des Programms des Tourismusjahres zwischen Russland und Österreich „Russische Museen-Reservate am RKI“ eine Präsentation zum Gedenken an das künstlerisch-historische Schaffen und die Arbeit im Museums-Reservat von Vasilij Dmitrevič Polenovs, die Eröffnung der Ausstellung „Vasilij Polenov und die Künstler seines Kreises“ sowie ein Konzert mit großem Erfolg statt.
Das Konzert des Volkskünstlers Danil Kramer unter dem Titel „Spiele in Jazz“ fand am 9. März mit großem Erfolg am Russischen Kulturinstitut in Wien im Rahmen des Projekts der Agentur Rossotrudnitschestwo „Russland: Liebe ohne Grenzen“, welches dem Internationalen Frauentag gewidmet worden war, statt.
Am 27. und 28. März fand in Wien mit Erfolg das „Internationale diplomatische Seminar“ statt, welches von der Diplomatischen Akademie Russlands (MID) gemeinsam mit der United Nations Association of Russia (UNA) unter Unterstützung der Agentur Rossotrudnitschestwo in Österreich, der Russischen Botschaft in Österreich, dem Fond „Russische Welt“ und der Wiener Diplomatischen Akademie organisiert wurde.
Vom 20. bis 27. März fanden in Österreich Kurse zur Erweiterung der Qualifikationen im Format eines internationalen Aufenthalts für Pädagogen mit dem Titel „Informale Methoden der integrativen Bildung
Am 13. März fand im Russischen Kulturinstitut in Wien ein Russischsprachwettbewerb unter SchülerInnen der AHS der Stadt Wien statt, welcher vom Verein der RussischlehrerInnen Österreichs und von der Repräsentationsstelle des RKI mit Unterstützung vom Arbeiterkammer der Stadt Wien organisiert wurde.