Eine Reihe feierlicher Veranstaltungen wurde anlässlich des 72. Jahrestages der Befreiung Österreichs von den Nationalsozialisten am 13. April in Wien abgehalten.
Die Präsentation des Staatlichen Museums-Reservats M.A. Šolochovs, die Eröffnung der Ausstellung „An dem ruhigen, freien, glorreichen Don...“ und die literarisch-künstlerische Lesung von Fragmenten aus dem Roman „Der stille Don“ fanden mit großem Erfolg am 16. März am Russischen Kulturinstitut im Rahmen des Programms des Tourismusjahres zwischen Russland und Österreich „Russische Museen-Reservate am RKI“ in Wien statt.
Der Auftritt von Maja Kovalevska, einer weltweit bekannten lettischen Sopranistin, und ihrer Begleiterin, Elena Larina, Professorin an der Wiener Universität für Musik und darstellende Kunst, wurde mit tosendem Applaus seitens des Publikums begrüßt. Die Veranstaltung fand am 3. April am Russischen Kulturinstitut in Wien im Rahmen des Programms „Musikalische Montage“ statt.
Am 2. März fand am RKI im Rahmen des Programms des Tourismusjahres zwischen Russland und Österreich „Russische Museen-Reservate am RKI“ eine Präsentation zum Gedenken an das künstlerisch-historische Schaffen und die Arbeit im Museums-Reservat von Vasilij Dmitrevič Polenovs, die Eröffnung der Ausstellung „Vasilij Polenov und die Künstler seines Kreises“ sowie ein Konzert mit großem Erfolg statt.