Folkloreensemble "Kalinka" feierte sein 20-jähriges Bestehen
Am 20. Juni fand im Russischen Kulturinstitut ein Jubiläumsabend des Folkloreensembles "Kalinka" statt, der dem zwanzigjährigen Bestehen des Chors gewidmet war.
Das Ensemble "Kalinka" wurde 2004 von Maria Udodova auf der Grundlage des Russischen Kulturinstituts (RKI) in Wien gegründet. Die Mitglieder des Ensembles sind Menschen verschiedener Nationalitäten, Altersgruppen und Berufe, die durch ihre Liebe zu Volksliedern und -tänzen miteinander verbunden sind.
Das Ensemble ist seit 20 Jahren erfolgreich im Russischen Kulturinsitut in Wien tätig. Es bewahrt und präsentiert dem Publikum die musikalisch-kreativen Traditionen der Völker des multinationalen Russlands und erfreut es mit seinen unvergesslichen, farbenfrohen Darbietungen.
Das Repertoire umfasst mehr als 100 russische, kosakische, weißrussische und ukrainische Lieder. Musikalische Begleitung: Bajan, Balalaika und russische Volksmusikinstrumente. Es gibt auch A-cappella-Aufführungen.
Die farbenfrohen Kostüme, die von den Interpreten selbst im volkstümlichen Stil angefertigt werden, verleihen den Darbietungen des Ensembles besondere Ausdruckskraft und Farbe.
Das Ensemble wird zu Auftritten bei österreichisch-russischen Freundschaftsabenden, Universitäten, Kulturfestivals und Veranstaltungen mit Russlandbezug eingeladen, darunter nahmen sie auch am Festival des russischen Liedes in Moskau.
Die Leiterin des Ensembles, Irina Grasmik, und die Mitglieder des Ensembles wurden von der Botschaft der Russischen Föderation in Wien, dem Russischen Kulturinstitut, dem Russischen Club bei der UNO, dem Koordinationsrat der russischen Landsleute sowie von Freunden und Kollegen des Ensembles beglückwünscht.
Auf dem Programm standen die russischen Volkslieder "Als auf den Hügeln", "Kupalinka", "Wanderer", "Es standen Kosaken auf dem Berg", "Pferd", "Mütterchen".
Das Konzert endete mit einem Medley aus Zigeunerliedern, das von einer Gesangs- und Tanzgruppe vorgetragen wurde.