Orchester des Pavel Smirnov (St. Petersburg, Russland) - Virtuosen der Akkordeonmusik, Preisträger internationaler Festivals und Wettbewerbe, Bestes Akkordeonorchester Europas (im Jahr 2013 und 2018).
Orchester des Pavel Smirnov (St. Petersburg, Russland) - Virtuosen der Akkordeonmusik, Preisträger internationaler Festivals und Wettbewerbe, Bestes Akkordeonorchester Europas (im Jahr 2013 und 2018).
Das Orchester wurde 1943 vom berühmten Musiker Pavel Ivanovich Smirnov im belagerten Leningrad gegründet. Vladimir Ivanovich Fedoseyev, künstlerischer Leiter und Chefdirigent des Tschaikowsky Big Symphony Orchestra, war Schüler des Orchesters und Schüler des Geehrten Künstlers des RSFSR P.I.Smirnov.
Michael Chekhov Theater Lab Vienna präsentiert seine einzigartige Interpretation von Tschechow-Klassiker auf Deutsch und Russisch - Tragikomödie «ONKEL WANJA: SZENEN AUS DEM landLEBEN» nach Anton Tschechow.
Konzertreise des MGIMO PROXENOS Chores nach Österreich Der MGIMO PROXENOS Chor unter der Leitung von Dmitri Wlasenko und Anton Tokowinin besucht Wien vom 13. bis 17. Dezember 2019.
Kranz- und Blumenniederlegung am Denkmal zu Ehren der Soldaten der Sowjetarmee, die für die Befreiung Österreichs vom Faschismus gefallen sind (Schwarzenbergpöatz).
3. Dezember - Gedenktag in Russland zu Ehren russischer und sowjetischer Kräfte, die während kriegerischer Handlungen innerhalb oder außerhalb des Staatsgebietes gefallen sind.
Die Weltstar-Gala ist ein außergewöhnliches Ereignis im kulturellen Leben Wiens.
Wer sich für klassisches Ballett begeistert und für zeitgenössischen Tanz interessiert, hat hier die einmalige Gelegenheit, diese edle Kunst zu genießen.
Am 1. Dezember 2019 erleben Sie auf der Bühne des Volkstheaters 13 der weltbesten Balletttänzer aus sieben bedeutenden Compagnien Europas wie dem Bolschoi Ballett Moskau , dem Staatsballett Berlin, dem Holländischen Nationalballett, dem Royal Ballet London, dem Teatro alla Scala, dem Stuttgarter Ballett, dem Wiener Staatsballett .
In Wien zu dirigieren war Tschaikowskys Traum - das geplante Konzert am 22. September 1892 in Wien wurde aber aus verschiedenen Gründen kurzfristig abgesagt! Sein Konzertprogramm ist der Nachwelt aber erhalten geblieben und wird am Mittwoch, den 27. November 2019 im Rahmen der “Vienna: The Return Tour 1892-2019” im Wiener Konzerthaus uraufgeführt.
Das Symphonieorchester, dem Vladimir Fedosejev schon jahrzehntelang vorsteht, musiziert in kleiner Besetzung und mit großer Präzision gemeinsam mit den diesjährigen Gewinnern des Internationalen Gesangwettbewerbs „Elena Obraztsova“. Es dirigiert Denis Lotoev.
Bereits zum 6. Mal lädt der Wiener Kinderball zum Tanzen, Spielen und Lernen in ein magisch- märchenhaftes Ambiente!
Am 17. November erwartet Euch im Palais Niederösterreich künstlerische und musikalische Showeinlagen, traditionelle Elemente der Wiener Ballkultur und ein außergewöhnliches interaktives Kreativangebot.
Unsere jungen Gäste haben die Möglichkeit, bei Zauber-, Tanz-, Theater-, und Scienceworkhops Neues zu lernen und ihrer Kreativität bei Bastel-, und Werkstationen freien lauf zu lassen.
Die erste Preisträgerin des Obraztsova-Wettbewerbs, die australische Sopranistin Eleanor Lyons, und ihr langjähriger Klavierbegleiter, Stanislav Solovev, werden im neuen Aufführungsraum „Klavir Loft“ im siebten Bezirk auftreten.
Elena Obraztsova Foundation und MStage Productions präsentieren das Konzert der Gewinner des ersten internationalen Opernwettbewerbs „Jose Carreras. Grand Prix“, der im September 2018 mit großem Erfolg in Moskau stattfand.