Das Klavierkonzert des italienischen Künstlers brachte Liebhaber der klassischen Musik zusammen
Am 16. Mai fand im Musiksalon des Russischen Kulturinstitut ein Konzert des italienischen Pianisten Andrea Vivanet statt.
Der Abend verging dank eines sehr interessanten und komplexen Programms wie im Flug. Auf dem Programm standen Werke von A. Dvořák, I. Strawinsky, und zu Ehren des 220. Geburtstages von M. Mussorgsky wurden die berühmten „Bilder einer Ausstellung“ mit großem Erfolg aufgeführt. Der Saal spendete stürmischen Applaus.
Andrea Vivanet wurde in Cagliari (Italien) geboren, begann im Alter von 8 Jahren mit dem Klavierunterricht und setzte seine Studien am P. L. Palestrina-Konservatorium für Musik fort. Er schloss sein Studium an der Musikhochschule von G. Frescobaldi in Ferrara bei den Professorinnen Christa Bützberger und Marina Rossi mit Auszeichnung ab. Anschließend setzte er seine Studien in Ungarn an der Franz-Liszt-Musikakademie fort, wo er bei den Professoren Balazs Szokolyai und István Lantos einen Master-Abschluss mit Auszeichnung in Klavierspiel erwarb.
Andrea hat sein Talent bei Solo- und Kammermusikauftritten in Italien, Dänemark, Frankreich, Georgien, Ungarn und Russland unter Beweis gestellt. Zu seinen Aufnahmen gehören Werke der Komponisten P. Tschaikowsky, B. Bartok, M. Mussorgsky, D. Schostakowitsch und K. Szymanowski, die bei der Firma Naxos erschienen sind.
Seine Aufnahmen wurden von HR2-Kultur und RBB Kultur Radio (Deutschland), dem Dänischen Rundfunk, dem Griechischen Nationalen Rundfunk und Radio Orfei (Russland) gesendet. Andrea's umfangreiche Diskographie wird ergänzt durch sein kürzlich erschienenes Album mit Klavierwerken von J. Sweelinck, das 2024 bei Brilliant Classics Recordings veröffentlicht wird.