Vortrag über den russischen Philosophen Iwan Iljin im Russischen Kulturinstitut in Wien

05/31/2019 - 22:45

Am 31. Mai fand im RKI in Wien ein Vortrag zum Thema „Iwan Iljin: über Gottsuche, Moralismus, konservatives und liberales Denken in seinem Werk. Reiseführer durch sein Labyrinth geistiger Erneuerung“. Der Vortrag wurde von Univ. Prof. Dr. Igor Ewlampijew, Institut für Philosophie der Sankt-Petersburger Staatlichen Universität gehalten.
Der Wissenschaftler berichtete dem Publikum über die wesentlichen Stationen im Leben Iwan Iljins, über seine frühere Arbeiten in Philosophiegeschichte, über die Jahre in der Emigration und sein Leben in der Schweiz, sowie über dessen späte philosophische und juristische Arbeiten. Der Vortrag über das Leben und Werk des russischen Philosophen rief bei den Anwesenden ein lebhaftes Interesse im Kontext der universellen Ideen des Kampfes gegen das Böse, der pragmatisch-signifikanten Formen des Widerstands der Politik, der Gedanken über das religiöse Bewusstsein, der Freiheit als Akte geistiger Entwicklung, und nicht als Verzicht auf äußere Einschränkungen, hervor.
Der Vortrag stieß beim Publikum auf hohe Achtung und initiierte zahlreiche interessierte Fragen und Kommentare mit der Sicht auf gegenwärtige sozial-politische Prozesse. Unter den Gästen befanden sich Lektoren und Studierende österreichischer Universitäten, Vertreter wissenschaftlicher und künstlerischen Intelligenz, darunter Literatur-, Kulturschaffende sowie diejenigen, die sich mit politischer Philosophie auseinandersetzen. Der Vortrag in russischer und deutscher Sprache fand im Rahmen der Reihe "Russische Impressionen. Literatur, Poesie, Kunst und Kultur in Vorträgen und Gesprächen“, die vom RKI und  der Gesellschaft der Kulturprojekte und des internationalen Dialogs „Consideratio“ (Wien) durchgeführt werden, statt. Moderator und Dolmetscher des Abends war Wolfgang Wasicek - der Vorsitzende von „Consideratio“.