Virtuelle Ausstellung zum 180. Geburtstag des russischen Malers W.W. Wereschtschagin. (1842-1904)

10/21/2022 - 20:15

Seine Ausstellung in Wien wurde sowohl von der lokalen Bohème als auch vom Proletariat begehrt, und die Presse nannte die Ausstellung "ein beispielloses Phänomen"; 1901 wurde er für einen der ersten Friedensnobelpreise der Geschichte nominiert; seine Werke befinden sich in den berühmtesten Museen der Welt. Er sah es als seine Aufgabe an, den Frieden durch Farbe zu predigen.  Am 26. Oktober jährt sich zum 180. Mal der Geburtstag des russischen Malers, Reisenden und Militärs Wassili Wereschtschagin.

Wassili Wereschtschagin wurde am 26. Oktober 1842 in Tscherepowez in der Familie des örtlichen Adelsoberhauptes geboren. Noch während des Studiums wurde seine Begabung für die Malerei deutlich - er besuchte eine Zeichenschule und lernte Künstler kennen. Im Jahr 1860 trat er in die Akademie der Künste ein. Drei Jahre später ging Wereschtschagin in den Kaukasus. Er reiste dorthin, skizzierte Landschaften, erforschte Traditionen der kaukasischen Völker. Der Künstler bezeichnete die Reise als "eine große Schule". 

1864 trat er in die Akademie der Künste in Paris ein, wo er mit Unterbrechungen drei Jahre lang studierte.

1867 wurde Wereschtschagin hauptamtlicher Künstler in den Diensten des Generalgouverneurs von Turkestan Konstantin von Kaufman. Der Maler kam im Mai 1868 in Samarkand an. Schon bald wurde die Festung von russischen Truppen belagert: Die Einheimischen rebellierten. Wereschtschagin nahm an der Schlacht bei Buchara teil und erhielt für seine Tapferkeit sogar

Der Künstler präsentierte in der Hauptstadt Gemälde und Zeichnungen, die er 1869 aus Turkestan mitgebracht hatte. Die meisten Werke wurden in skizzenhafter Weise ausgeführt. Dank Wereschtschagins Gemälden konnten die Besucher das ihnen zuvor unbekannte Zentralasien sehen.

Die erste große Ausstellung von Wereschtschagin fand 1874 in St. Petersburg statt. Viele Künstlerkollegen tadelten Wereschtschagin für seinen Stil: Er verwendete üppig leuchtende Farben, was für die akademische Malerei jener Jahre untypisch war. Iwan Kramskoj bezeichnete die Serie jedoch als Erfolg der russischen Schule, und Pawel Tretjakow kaufte den gesamten Turkestan-Zyklus für viel Geld - 97.000 Rubel.

Wereschtschagin bestellte spezielle Rahmen für die Gemälde: massiv und aufwändig verziert. Sie wurden Teil des Werks und unterstrichen die Stimmung des jeweiligen Bildes.

Vereshchagin glaubte, dass es sich lohne, nur das zu schreiben, was man aus eigener Erfahrung kennt. Er war körperlich nicht in der Lage, still zu sitzen und konnte einfach nicht wegschauen. Als 1877 der russisch-türkische Krieg ausbrach, zog er auf eigene Kosten und ohne Gehalt an die Front, wurde schwer verwundet und verlor fast ein Bein. Turkestan, Balkan, Palästina, USA, Philippinen, Kuba, Japan - der Maler hat alles mitgemacht.

Bereits 1880 wurde seine Ausstellung in St. Petersburg von 200 Tausend Menschen besucht. Und 1881 stellte der Künstler Wassily Wereschtschagin seine Bilder in Wien aus. Um die Ausstellung herum, die 28 Tage lang im Gebäude der Künstlerhaus-Gesellschaft stattfand, herrschte ein noch nie dagewesenes Aufsehen.

"Ausstellung von Gemälden von W.W. Wereschtschagins Gemälden ist ein in Wien noch nie dagewesenes Spektakel", schrieb man in den Zeitungen. - Von 9 bis 22 Uhr füllt sich nicht nur das gesamte Gebäude des Künstlerhauses, in dem die Gemäldeausstellung untergebracht ist, sondern man sieht den ganzen Tag über mehrere hundert Menschen vor dem Eingang, die darauf warten, die Ausstellung zu betreten. Und wenn man es irgendwie schafft, sich in die Wereschtschagin-Galerie zu gelangen, kann man aristokratische Familien zusammen mit Arbeitern, Mitgliedern der höheren Bürokratie, wichtigen schnurrbärtigen Generälen abwechselnd mit Kleinbürgern und einfachen Soldaten sehen. Das Phänomen ist in Wien beispiellos, denn in keiner der europäischen Großstädte sind die Klassen so stark voneinander abgegrenzt wie in Wien. Aber Wereschtschagin's Ausstellung machte eine Art nivellierende Wirkung: ein Prinz, und ein Bauer, und Millionär als Bankier, und ein einfacher Arbeiter - alle nacheinander eilen, ihre 30 Kreutzer für den Eintritt zu zahlen, um so schnell wie möglich die Werke von großem Talent zu sehen“.

Im Jahr 1901 war Wassili Wereschtschagin einer der Kandidaten für den ersten Friedensnobelpreis der Welt.

Im Jahr 1903 unternahm Wereschtschagin eine Reise nach Japan, ein Jahr später begann der Russisch-Japanische Krieg, und Ende Februar 1904 zog er an die Front. Am 13. April wurde der Panzerkreuzer „Petropawlowsk“, an dessen Bord sich der Künstler Wassili Wereschtschagin zusammen mit Admiral Stepan Makarow befand, in den Außenstraßen von Port Arthur auf eine Mine gesprengt. Von der gesamten 650-köpfigen Besatzung konnten sich lediglich 60 Personen retten. Nach Angaben von Überlebenden ging Wassili Wassiljewitsch wenige Minuten vor der Explosion mit einem Feld-Album an Deck - er starb mit seiner Hauptwaffe in den Händen.

Triumph. 1872
Die Staatliche Tretjakow-Galerie, Moskau

Ein Teil dieses Bilderzyklus ist dem Leben und den Traditionen des Ostens gewidmet. Eines der bekanntesten und erfolgreichsten Werke des Turkestan-Zyklus ist „Triumph“. Das Werk wurde im Jahr 1872 gemalt. Das Motiv ist mit militärischen Themen verbunden, wenn auch nicht direkt mit der Schlacht.

Wereschtschagin versuchte, die ganze Pracht der Architektur von Samarkand und die Schönheit von Mederse Shir-Dor darzustellen.

Mit äußerster Präzision und Lebendigkeit der Farben hat Vereshchagin die bunte Menge, die Trachten der Muslime, ihre Vielfalt und Einzigartigkeit dargestellt.

Das Gemälde zeigt ungeschminkt die Realitäten des Krieges sowie die barbarischen, brutalen Sitten der damaligen Zeit und des damaligen Ortes. Der Fanatismus und die Raffinesse der Religion des Ostens verbinden sich hier mit der Architektur und der Schönheit der Gegend.

Samarkand. 1869
Staatliche Tretjakow-Galerie, Moskau

Das Gemälde "Samarkand" von Wassili Wereschtschagin zeigt den berühmten Registan-Platz vor der Ulugh Beg Madrasa. Seit der Antike gilt der Registan als das Zentrum der Stadt und als Hauptplatz für die Basare.

Das Gemälde "Samarkand" ist eine Illustration des Alltagslebens in der Stadt. Der Betrachter hat einen Blick auf einen kleinen Marktplatz. Die Waren liegen meist nur auf Teppichen unter behelfsmäßigen Schuppen, zwischen denen ein paar Kunden umherwandern. Man hat den Eindruck, dass der Platz seinen früheren Glanz längst verloren hat. Der Basar wirkt ruhig und provinziell, und die Madrasa im Hintergrund trägt die Spuren von Vernachlässigung und langsamer Zerstörung.

Die Serie Turkestan überraschte Zuschauer und Fachleute gleichermaßen. Die Gemälde in diesem Zyklus waren zu ungewöhnlich, originell und lebendig. Längst nicht alle russischen Maler verstanden und akzeptierten diese Art zu malen, aber spätere Bilder dieses Zyklus galten als Standard der neuen russischen Schule, und Wereschtschagin wurde ihr Stolz.

Das Ende der Schlacht von Borodino. 1899-1900
Staatliches Museum für Geschichte, Moskau

Das epische Gemälde "Das Ende der Schlacht von Borodino" von Wassili Wereschtschagin, das um 1899-1900 entstand, gehört zu der berühmten Gemäldeserie mit dem allgemeinen Titel "Das Jahr 1812". Seine reiche Lebenserfahrung und seine Kenntnisse der militärischen Realität aus erster Hand veranlassten Wereschtschagin dazu, den etablierten Kanon für das Malen historischer Schlachtszenen aufzugeben. Seine Gemälde überraschen die Zeitgenossen durch ihren glanzlosen, harten und unverblümten Naturalismus. Wereschtschagin sah in dem Krieg ein großes Übel dieser Welt und versuchte mit aller Kraft, seinen inneren Schmerz, seine Wut und Empörung auszudrücken, die mit einer festen Überzeugung des Künstlers über die Unmoral der Herrscher und Generäle verbunden waren, die für den Tod von 80.000 Soldaten in Borodino verantwortlich waren.  Das historische Gemälde "Das Ende der Schlacht von Borodino" stellt den tragischen Ausgang der Schlacht von Borodino dar.

Ein reicher kirgisischer Jäger mit einem Falken. 1871
Staatliche Tretjakow-Galerie, Moskau

Das Gemälde entstand während der "Turkestan"-Periode des Lebens, als der Künstler auf dem Weg nach China durch Zentralasien reiste. Obwohl in dieser Zeit in dieser unruhigen Region Krieg gegen die Russen herrschte, wurde der Meister durch seine Freundschaft mit Baitik Kanayev, dem Oberhaupt eines der kirgisischen Stämme, geschützt.

Das Gemälde zeigt Kanajew selbst als einen wohlhabenden Nomaden der damaligen Zeit. Obwohl er mit den Russen sympathisierte, wurde er in den traditionellen Lebensbedingungen seines Stammes dargestellt - in einer Jurte, mit einem Falken in der Hand. Nur sehr erfahrene und wohlhabende Menschen konnten einen solchen Vogel halten und mit ihm jagen. Daher dient er auf diesem Gemälde auch als Symbol für Kanajews Status, seine hohe Stellung und sein Können als großer Jäger.

Die helle, orientalisch anmutende und ungewöhnliche Kleidung des reichen Kirgisen sticht ins Auge. Er trägt eine reich mit Stickereien und Applikationen verzierte Reithose, einen farbenfrohen zentralasiatischen Morgenmantel, einen traditionellen kirgisischen Filzhut und weiche Lederschuhe.

Das Gemälde vermittelt meisterhaft und sehr präzise alle Details, und trotz seiner Farbsättigung wirkt es nicht kunterbunt. Dem Meister gelang es, die kirgisische Figur so darzustellen, als ob sie lebendig wäre, für immer eingefroren in seiner Jurte mit einem Falken auf dem Arm.

An der Tür einer Moschee. 1873
Russisches Museum, St. Petersburg

Das Gemälde „An der Tür der Moschee“ ist ein anschauliches Beispiel für die Sitten und Gebräuche der östlichen Staaten, die von dem scharfen Auge des Meisters treffend wiedergegeben werden. Die Pracht der geschnitzten Türen deutet auf den Reichtum der Hausherren - Herrscher und Würdenträger - und ihre Verachtung für die Armen hin, die unter diesen geschlossenen Türen sitzen.

Vor dem Angriff. In der Nähe von Plevna. 1881
Staatliche Tretjakow-Galerie, Moskau

Die Balkanserie von Wassili Wereschtschagin ist der Höhepunkt seiner Kunst. Als renommierter Schlachtenmaler verblüffte Wereschtschagin seine Zeitgenossen immer wieder mit seinen innovativen Erkenntnissen und bemühte sich um eine realistischere und wahrhaftigere Darstellung militärischer Operationen. 

Der Betrachter wird mit einer Szene konfrontiert, in der im Vordergrund eine Reihe russischer Soldaten zu sehen ist. Sie liegen dicht beieinander, Schulter an Schulter, vereint in einer einzigen diagonalen Linie, die unendlich lang erscheint und sich bis über den Horizont hinaus erstreckt. Die Krieger sind kampfbereit und warten auf das Kommando, um zum Angriff überzugehen.

Die Farbpalette des Gemäldes ist absichtlich karg und monoton. Mit dieser Technik und der Panoramalösung konnte der Künstler die Beklemmung und die besondere Tragik der Ereignisse verstärken.

Im Hintergrund sieht man die geschundenen, verstümmelten Bäume, die ein Symbol für das sind, was während des Angriffs passieren wird. Nach einer zermürbenden Schlacht und der Einnahme einer türkischen Redoute muss sich die russische Armee unter dem Druck des Feindes zurückziehen und verliert dabei fast 13 000 Soldaten.

Ruinen in Tschugutschak. 1869-1870
Russisches Museum, St. Petersburg

Das äußerlich friedliche und ruhige, ja beschauliche Bild der Ruinen in der Stadt Tschugutschak, die heute zu China gehört, hat eine schreckliche Vorgeschichte. Zum Zeitpunkt der Entstehung des Gemäldes befand sich das Gebiet bereits in einem jahrelangen Aufstand der dort ansässigen Uiguren und Dunganen. Die Aufstände waren mit beispielloser Brutalität niedergeschlagen worden.  Es ist dieser erschreckende Zustand der völligen Lebenslosigkeit, den der große Künstler in seiner Gemäldeserie über Tschugutschak festgehalten hat. Die Leinwand zeigt die Ruinen der Stadt mit einer großen Statue eines chinesischen Löwen in der Mitte. Die Statue ist teilweise zerstört, ebenso wie Teile der Struktur auf der rechten Seite und die Wand auf der Rückseite des Bildes. Es besteht jedoch nicht der Eindruck, dass dies in der Antike auf natürliche Weise geschah. Denn obwohl die Umgebung mit hohem Gras bewachsen ist, sieht man, dass die mächtigen alten Bäume vor dem klaren blauen Himmel und den fernen blauen Bergen tot sind. Es wird deutlich, dass die Stadt niedergebrannt und geplündert wurde und die Bevölkerung schwer betroffen ist.

Doch selbst in diesem deprimierenden Bild gibt es Raum für Hoffnung. Sie findet ihren Ausdruck in der Wiedergeburt der Natur.

Napoleon auf den Höhen von Borodino. 1897
Staatliches Historisches Museum, Moskau.

Das Gemälde stellt die Schlacht von Borodino am 26. August 1812 dar. Wir sehen den Kaiser auf einem Stuhl sitzen, während andere Soldaten auf Befehle warten und nach dem Feind Ausschau halten.

Napoleon sitzt mit hochmütiger Miene da, verschränkt die Arme vor der Brust und streckt das Bein über die Trommel. Er ist sichtlich angespannt und selbstgefällig. Dennoch kann man davon ausgehen, dass er ängstlich und nachdenklich ist. Einerseits wollte der Maler den großen patriotischen Geist der russischen Armee und ihr Heldentum im Kampf gegen die Franzosen zeigen, andererseits Napoleon demaskieren, ihn von seinem Sockel des "Helden" stürzen. Es ist bekannt, dass er in dieser Schlacht misstrauisch war und versuchte, nicht beschossen zu werden.